Groggert 1988, Seite 204

“1935 gehörten dem “Reeder-Verband der Personenschiffahrt zwischen Elbe und Oder” folgende in Berlin und seiner Umgebung ansässige Betriebe und Schiffseigner an:

Bade, Karl
Werbellinsee b. Joachimsthal (Uckermark)
Motorschiff Reichsforstmeister Göring 250 Personen
Motorschiff Bade I 163 Personen
Motorschiff Bade II 151 Personen
Motorschiff Bade III 100 Personen
Motorschiff Bade IV 82 Personen
Motorschiff Bade V 76 Personen

Nachdem Karl Bade 1935 den Bau eines großen Motorschiffes in Auftrag gegeben hatte, das “Bade VI” heißen sollte, wurde ihm durch den zuständigen Forstmeister mitgeteilt, daß nach Meinung Görings sein Name der am besten geeignete für das größte Schiff auf dem Werbellinsee sei. Das Schiff hieß nach dem Krieg “Altwarp”“.

Reederei Wiedenhöft - MS “Altwarp”

Bade VII } Reichsforstmeister Göring } Karl Christian Bade } Altwarp

Historie in der Datenbank DDR Schifffahrt von Uwe Giesler

.

1945 ca K. CH. BADE Heimathafen 1945 Plau am See klein
2009-07-02 Altwarp Werbelinsee von Christian Meinhard Rathenow klein
2010-06-05 Altwarpvon Marco Roskowetz klein

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Altwarp

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022