Gross-Magdeburg } Porta Westfalica } Feenlob 2 } Erna } Bär von Berlin

Soweit meine Einschätzung anhand von Bildvergleichen. Weiterführend siehe auch Diskussion im Binnenschifferforum.

“Bär von Berlin” in der Schiffsdatenbank von Uwe Giesler / DDR-Binnenschifffahrt.

Trost 1978, Seite 123:
“Im Jahr 1961 etablierte sich in Berlin eine neue Reederei: Alfred Triebler. Als erste Einheit verwandelte man die “Erna” der Reederei Müller im Eigenheimbau in das Motorschiff “Bär von Berlin”. Das zunächst für 380 Personen zugelassene Schiff ist 34,25 m lang und 5,00 m breit. Der “Bär von Berlin” kam am 30. April 1963 in Fahrt.”

Groggert 1988, Seite 218-219:
“Die Reederei Tempelhof betrieb ursprünglich die Frachtschiffahrt mit Schleppkähnen und den Schleppern......Paul Tempelhof nahm die Personenschiffahrt von Plötzensee, dem Sitz der Reederei, aus, mit dem Dampfer ... auf. Karl Tempelhof setzte von der Mitte der zwanziger Jahre an den Dampfer ..... ein....
Feenlob” und “Feenlob 2” waren holländische Motorschiffe. Aus der “Feenlob” wurde nach dem Kriege zunächst “Erna” später “Bär von Berlin”, die “Feenlob 2” (ex “Porta Westfalica”) erwarb 1950 Albert Krenz und baute sie um zur “Barbara”, aus der nach einem weiteren Umbau das letzte “Pik As” (III) der Reederei Otto Schmidt wurde. “Feenlob (I) hat ihre ursprüngliche Form behalten.”

Groggert 1988, Seite 309:
Bär von Berlin (ex Erna, ex Feenlob), Baujahr 1930 in Groningen*

Ergebnis Groggert:
Feenlob } Erna } Bär von Berlin
Porta Westfalica } Feenlob 2 } Barbara } Pik As (III)

1975-06-25 Baer von Berlin a klein
2006-05-21 CIMG8228 klein
2009-06-19 - 023 klein
2009-06-19 - 122 klein
2009-09-19 BvB Schiffbauerdamm CIMG4159 klein
2011-06-26 Bär von Berlin DSC00519 klein
2012-09-02 Park Klein-Glienicke und Moorlake  091 klein
2013-07-21  DSC07458 klein
2013-07-21  DSC07461 klein
2013-07-28  DSC07640 klein
2013-07-28  DSC07641 klein
2013-07-28  DSC07642 klein
2013-08-17  DSC08305 a klein

.

FEENLOB 2

BÄR von BERLIN

1970-10-07 Baer von Berlin klein

Gross-Magdeburg

Zur Geschichte der GROSS-MAGDEBURG:

Vielen Dank an Herrn Ian Wyld, die die nachfolgenden Links.
Sein Urgroßvater, Gustav Stahlberg, war der frühere Schiffseigner der GROß-MAGBEDURG.

Zeitungsartikel über Gustav Stahlberg.

Bilder der Groß-Magdeburg: 1 - 2 - 3 - 4 - oder hier und hier.

PORTA WESTFALICA

1928 ca. 1941-08-16 Porta Westfalica klein
1928 ca. Porta-Westfalica
1928 ca Porta-Westfalica -4 klein
1929 ca FEENLOB 2 -Reederei Paul Tempelhof-Slg.Dieter Schubert
1929 ca FEENLOB 2-Slg.Dieter Schubert

ERNA

1933-06-14 ca Erna klein
1938 ca Erna klein a
1940 Gisela a
1958-08-19 Erna klein
1961 ca Erna am Lindenufer klein a
1933-06-20 Erna klein a
1961-08-09 MS ERNA klein
1946-03-05 Motorschiff Erna - Spandauer Volksblatt - 1200
1931 ca Erna keine HJ HKRZ Wimpel klein

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Bär von Berlin

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022