In früheren Jahren gab es im Grunewald (siehe www.forst-grunewald.de) auf dem Schlachtensee einen Boots-Fährverkehr. In welchem Jahr dieser begann und wann er wieder eingestellt wurde, ist mir bisher nicht bekannt:
Fontanes Führer, 1894, Seite 71 und 72: “Die “Neue Fischerhütte” gehört ebenso wie die “Alte Fischerhütte” und das “Wirtshaus am Rienmeister-See (Onkel Tom’s Hütte) den Pasewalk’schen Erben, den Nachkommen der Zehlendorfer Lehnschulzen (jetzt Amtsvorsteher) welchen ... für die dem Kurfürsten und später dem Lehniner Kloster zu leistenden Dienste die Fischereigerechtigkeit auf dem Schlachtensee, der Krummen Lanke und dem Rienmeister-See zugesprochen worden ist. Das Restaurant “Schloß Schlachtensee” dagegen befindet sich in anderweitigem Besitz. Dieser Umstand - abgesehen von anderen Ursachen - bringt es mit sich, daß die Bootsfahrten auf dem Schlachten-See (für Boot und Stunde 75 Pfennig bis 1 Mark), sowie die Ueberfahrten nach dem Forsthaus Wannsee und der Badeanstalt (für die Person 10 Pfennig) und nach der “Alten Fischerhütte” (für 1-5 Personen 1 Mark) nur von der “Neuen Fischerhütte” aus angetreten werden können.” |
Karten Fährverkehr/Anlegestellen |
Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022 |