Groggert 1988, Seite 189:
“Zu den Unternehmen, die von Anfang an nur Motorschiffe und Motorboote beschäftigten, der Vereinigung gewerblicher Motorbootsbesitzer aber nicht beigetreten waren, gehörten 1931: ...
Gebr. Winkler, Kalkberge, Seestraße 5 mit
- “Europa” - 440 Personen
- “Germania” - 300 Personen
Die 1926 erbaute “Germania” war das Typschiff für die folgenden Motorschiffe “Rheinpfalz” (Nobeling) und “Imperator” (F. Müller).”

1988 Groggert, Seite 189 Germania

Groggert 1988, Seite 314 (nach dem II. Weltkrieg):
“Am Gröbenufer legten auch nach der Teilung der Stadt zunächst noch einige in Ostberlin beheimateten Schiffe an, obwohl die Kaianlagen des früheren “Vereins gewerblicher Motorbootsbesitzer und Fährpächter Berlin und Umgegend e. V.” im westlichen Kreuzberg liegt. ... Am Gröbenufer legten bis zu dieser Zeit die Schiffe verschiedener privater Unternehmer an. ... Auch Alfred Bauers “Gambrinus” und die “Einigkeit” (ex “Germania”) der Gebr. Winkler waren hier zu sehen.”

Groggert 1988, Seite 320:
“Friedrich Engels”, ex “Einigkeit”, ex “Germania”, früher Rederei gebr. Winkler - ausgemustert 1978

1926 Germania } Einigkeit } Friedrich Engels - 1978 abgewrackt

1974-08-09 Friedich Engels klein a
1966-07-11 MS Friedrich Engels klein

.

1923-12-23 Dampfer Germania klein

1927, Weihnachtskarte von “Else Reichsgräfin von Trampe“(1874-1936?) aus Berlin an “Martha Soltau” in Gera “Villa Oeser”.

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Friedrich Engels

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022