Groggert 1988, Seite 128: Sie war mit einem mast versehen und hatte achtern ein hölzernes Deckshaus, das nicht die ganze Breite einnahm, also seitliche Gänge freiließ. Das Dach dieses Deckshauses war zu einem Oberdeck ausgebildet, das mit einem Sonnenseegel geschützt war. Dieser Dampfer war also bereits ein Vorläufer der modernen Dreidecker. Er wäre allerdings wegen seiner Höhe nicht durch die Spandauer Brücken [z. B. Freybrücke auf dem Weg zur Unterhavel] gekommen und konnte deshalb nur auf der Oberhavel zwischen Spandau und Heiligensee sowie dem Tegeler See eingesetzt werden.” |
Trost 1988, Seite 14/15:
|
Sophie Charlotte } Fürst Blücher |
.
Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022 |