1916 Dampfschiff-Yacht Gentzerode - klein

Hallo Herr Gerber,
zwar kann ich den Namen des Schiffes nicht entziffern, aber der Hintergrund könnte der Schlosspark Babelsberg mit Flatow-Turm (rechts), und dem kleinen Schlösschen (Gastwirtschaft) links sein. Vielleicht kann dies schon etwas weiter helfen.
Herzliche Grüße
Rainer Hülsenbeck

Hallo Herr Gerber,
ich habe noch einen Leseversuch unternommen. Könnte das Schiff "Gentzerode", nach dem, in Fontanes Wanderungen, beschriebenen Mustergut in der Grafschaft Ruppin benannt sein? Vielleicht die Postkarte nochmal mit einer Auflösung 1200 Dpi einscannen.
Herzliche Grüße
Rainer Hülsenbeck

1916 Dampfschiff-Yacht Gentzerode - Name

Hallo Herr Hülsenbeck,
vielen Dank für Ihre beiden eMails und Ihre Hinweise auf die Yacht.
Mir war bisher auch der Aufnahmeort unbekannt. Aber da sind wir dann ja schon ein Stückchen weiter. Denn damit ist klar, dass es sich vermutlich tatsächlich um eine Yacht aus Berlin/Brandenburg handelt.
Auf den Namen "Gentzerode" wäre ich nie gekommen. Es ist zwar nicht klar zu entziffern, könnte aber durchaus hinkommen. Ich habe Ihnen hier nochmal eine Vergrößerung beigefügt. Ist sicher ein vernünftiger Ansatz. Das Schiff sieht wie eine große Privatyacht aus. Dann wäre jetzt die nächste Frage, ob es einmal einen vermögenden Menschen gab, der eine große Yacht mit diesen Namen hatte?
Viele Grüße
Uwe Gerber

Möglicherweise gehörte das Schiff Herrn Friedrich Wilhelm Nordenholz? F.W. Nordenholz gehörte das Landgut Gentzerode?

Falls jemand etwas über diese Yacht weiß, bitte melden!

.

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Yacht Gentzerode ?

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022