.

Vorab: Herzlichen Dank an den Leser Herrn R. H. für die maßgebliche Hilfe beim Herausfinden, was das für eine Yacht auf der Ansichtskarte ist (Aufnahmeort, Schiffsname und historischer Artikel!!!).

1916 Dampfschiff-Yacht Gentzrode - klein

Yacht "Gentzrode III"

Aufnahemort: Havel bei Potsdam, im Hintergrund der Schlosspark Babelsberg mit dem Flatow-Turm (rechts), und dem kleinen Schlösschen (Gastwirtschaft) links.

Google-Books: 1911 Gentzrode III
Übersetzung:
Genzrode ist ein 57-Fußer (rund 17 Meter). Sie wurde von Hermann Müller für Fluss-, See- und Küstenkreuzfahrten entworfen und vor kurzem in Potsdam fertiggestellt. Obwohl er einer der jüngsten deutschen Schiffsarchitekten ist, hat der Konstrukteur bereits eine Reihe erfolgreicher Boote auf seinem Konto; aber der neue Kreuzer ist bei weitem der anspruchsvollste seiner Entwürfe.

- - - - - - - - - - - - - - - - -

Im Forum der Webseite “Freundeskreis Klassische Yachten” gab das Mitglied “nvonholdt” über Herrn Müller am 16.12.2008 folgende Auskunft:

Sehr geehrter Herr M.xxx,
die Havelwerft, Potsdam, wird in den Registern z.B. der Seefahrtkreuzer noch bis 1937 als Bauwerft gelistet. in der Yacht 47, 1932, Seite 2, wird als Mitinhaber Schiffbau Ing Hermann Müller aufgeführt, der bereits 1932 Inhaber der Potsdamer Schiffswerft war. Aus einem Artikel aus der Yacht 36/1934 ist herauszulesen, daß die Potsdamer Schiffswerft der Rechtsnachfolger der Havelwerft war.
Anschrift 1924: Havelwerft GmbH, Neue Königstr. 49, Potsdam
Anfahrt: Dampferstation Glieniker Brücke oder Straßenbahn Wörther Straße
Anschrift 1937:
Potsdamer Schiffswerft, Neue Königstr. 49, Potsdam
Aktuelle Informationen habe ich leider nicht.
Gruß
N. von H.

1911-07 Motor Boating 480breit
1911-07 Motor Boating 1200breit

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Gentzrode III

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022