1993 Rook, Seite 88/89:
“Die Weiße Flotte reagierte auf die neuen Ansprüche und Anforderungen, jedoch nicht mit Neubauten, da diese in der “sozialistischen Planwirtschaft” nur nach langwierigen Verfahren genehmigt wurden, sondern mit der Modernisierung über Rekonstruktion.

Das erste Schiff war die MS “Strandbad Ferch”, das 1966 als Dampfer “Potsdam” stillgelegt worden war. Durch einen vollständigen Neuaufbau - übrig blieben von der “Potsdam” nur zwei alte Platten im Schiffsboden - hatte das 1969 wieder in Dienst gestellte Schiff ein völlig anderes Aussehen erhalten.

Das technische Besondere daran war. daß es sich um das erste Fahrgastschiff in der ehemaligen DDR handelte, das mit einem sogenannten Z-Antrieb ausgestattet war. Bei diesem Antrieb lagen Motor und Getriebe nicht mehr in der Mitte des Schiffskörpers, sondern waren im Heck untergebracht, und Ruderanlage sowie die Schiffspropeller bildeten eine Antriebseinheit. Mit dieser Anlage war das von der Schiffswerft Genthin unter der Mitwirkung von Potsdamer Experten projektierte Schiff Vorbild für mehrere nachfolgende Einheiten. Als weitere Neuerung wurde ein Ruderhaus aufgebaut, das sich per Knopfdruck pneumatisch senken ließ, damit entfiel dessen ständiges Auf- und Abbauen bei Brückendurchfahrten.”

Potsdam } Strandbad Ferch } Königswald

(Datenbank DDR-Binnenschifffahrt von Uwe Giesler)

1989 Standbad Ferch klein
2015-06-15 Koenigswald DSC00952 klein
2015-06-15 Koenigswald DSC00954 klein
2015-06-15 Koenigswald DSC00955 klein
2015-06-15 Koenigswald DSC00957 klein
2015-06-15 Koenigswald DSC00958 klein

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Königswald

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022