Apollo } Santa Cruz

Groggert 1988, Seite 166:
“Die Reederei David hat in der Folgezeit bis 1939 neben ihren eigenen Schiffen stets gecharterte Dampfer und Motorschiffe eingesetzt, darunter die Dampfer “Apollo” ...... der Spandauer Reederei Bathke, den Dampfer “Frauenlob” der Reederei Tempelhof .... . Viele Jahre lang fuhr unter dem schwarzen Karo auch der Dampfer “Glück-Auf” der Reederei Paul Loos in Neu-Hermannsdorf.”

Goggert 1988, Seite 289:
Außer der “Santa Flora” und der “Santa Fee” (in ungewöhnlicher Schreibweise) hat es auch eine “Santa Cruz” gegeben. Das war aber kein Fahrgastschiff, sondern eine Schiffsbar, eine schwimmende Gatsstätte. Jahrelang hatte der frühere Dampfer “Apollo” der Reederei Bathke abgetackelt am Burgwall in Spandau gelegen, bis die Reederei Becker den leeren Schiffskörper in den Plötzensee-Kolk brachte, wo die Schiffsbar “Santa Cruz” daraus wurde.

1935 ca Apollo Groggert 1988 Seite 285
1935 ca Apollo Groggert 1988 Seite 167

.

1933-06-23 Apollo Dampfer klein a

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Santa Cruz ex Apollo

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022