“Erneute Expedition und Gründung des Am 12. Juli 1682 brach im dänischen Glückstadt dann die Expedition unter Kommando Major Otto Friedrich von der Groeben mit den Fregatten Morian [Modellbauforum] (Kapitän Philipp Blonck) und Chur Prinz von Brandenburg (Kapitän Mattheus de Voß) zur sogenannten Goldküste auf, mit dem Ziel, dort brandenburgische Kolonien zu gründen. |
Deutschlanmds erste Kolonie unter dem Großen Kurfürsten: |
Günther Todt (1928 - 2009), Postkarte Nr. 37 nach seinem Ölgemäde. |
.
Sklavenhandel: Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie (Wikipedia Stand 13.08.2019:) Die Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie (BAC), ab 1692 „Brandenburgisch-Afrikanische-Amerikanische Compagnie“ (BAAC), war ein brandenburgisch-preußisches Unternehmen, dessen Zweck der Überseehandel mit Westafrika war. Sie nahm am damaligen Dreieckshandel zwischen Europa, Afrika und Amerika teil und handelte unter anderem mit Sklaven. Der Heimathafen war Emden, dazu besaß sie Stützpunkte in Westafrika (u. a. die Kolonie Groß Friedrichsburg) und in der Karibik.
|
Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022 |