Menü Schließen

Fähren: Pfaueninsel

Um auf die Pfaueninsel zu gelangen, wurden im Laufe der Zeit mehrere “Fähren” eingesetzt.

Die historische Entwicklung über den Eimsatz von Fähren ab hat bestens Andreas Jüttemann auf seiner Webseite „Bahninfo Berlin-Brandenburg“ beschrieben:

Auch:

  • Wikipedia: Fähre Pfaueninsel

 

Ca. 1903:

 

Ca. 1915 Ruderboote:

 

1930 Motorboot:
Wikipedia: „Das 1905 in Dienst gestellte Holzboot, welches als Fährboot diente, sank 1945 schwer beschädigt. Erst 1948 wurde es gehoben und im Jahr 1950 konnte der regelmäßige Fährbetrieb wieder aufgenommen werden.“

 

 

 

1965 Motorschutte „Havel“ an der Pfaueninsel:

Groggert 1988, Seite 276: Die Reederei Kurt Hinze, die am 15. Mai 1953 mit ihrem Motorschiff “Wolfgang” und der Motorschutte “Havel” durch die obere Schleuse auf den Landwehrkanal und damit in den westlichen Teil der Stadt gekommen war,…..

 

 

 

 

Motorboot „LOUISE“ für 75 Personen, Baujahr 1968:

Berliner Ornithologische Arbeitsgemeinschaft (BOA)

Einige bermerkenswerte Brutplätze der Rauchschwalbe in Berlin:

1994: 2 Nester auf dem Motorschiff „Reinickendorf“ mit Standort Tegeler See, diese wurden auch bei Ausflugsfahrten zur Oberhavel weiterhin angeflogen.

1995: Nest mit 4 Jungvögel im Fährschiff „Louise“ der Pfaueninsel

 

 

 

 

Fähre ohne Namen für Personen und PKW, Baujahr 1968, für 20 Tonnen oder 150 Personen:

Maskottchen: „Die kleine Louise“ 😉 

 

 

Fähre „LUISE“ für Personen oder PKW, Baujahr 2011, für 20 Tonnen oder 150 Personen:

 

 

 

Zuletzt bearbeitet 12.10.2024