1937 Elfe } 2005 Stadt Merseburg } Elfe } 2019 MS [„make science“] Saale } 2021 WUK Theater Schiff
Werkstätten und Kultur Halle (Saale) e.V.: WUK Theater Schiff Wikipedia: WUK Theater Schiff |
Groggert 1988, Seite 272: Groggert 1988, Seite 276: Groggert 1988, Seit 298: Groggert 1988, Seite 309:
Anhand der Fotos (siehe Bug) ist zu ersehen, dass das Schiff von der Reederei Blawert 2x umgebaut bzw. vergrößert worden sein könnte; sofern es sich bei dem Schiff in der Charlottenburger Schleuse unten um die „MS Elfe“ handelt? |
Vermutlich die „Elfe“ in der Schleuse Charlottenburg. Ich schätze anfang der 60er Jahre. |
02. Juli 2021 Werkstätten und Kultur Halle (Saale) e.V. |
Seit der Taufe am 02.07.2021 ist das WUK Theater Schiff unsere Wasserbühne und dient als Spielstätte für Theater, Lesungen, Konzerte sowie als Ausstellungs- und Probenort! Geschichte des Schiffes Vor dem 02. Juli 2021 war das WUK Theater Schiff bekannt als „Elfe“, ein ehemaliges Fahrgastschiff. Der Verein „Werkstätten und Kultur e.V.“ hat es im Rahmen des Projektes „WUK Ahoj“ erworben, gefördert vom Fonds Darstellende Künste im Rahmen von NEUSTART KULTUR aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.#TakePlace. 1937 als „Elfe“ in Berlin-Köpenick gebaut, war das Schiff bis 2005 als Fahrgastschiff in Berlin in Betrieb. Zunächst für 64 Personen zugelassen, wurde es 1954 auf 22,6 m Länge und 4,15 m Breite erweitert und bot Platz für 200 Personen. 1973 ging es in von der Reederei Blawert in den Besitz der Reederei Riedel über. Nach Verkauf an deren Halle-Niederlassung 2005 folgte der Umzug nach Halle (Saale) und Umtaufe in „Stadt Merseburg“. Ab 2011 war das Schiff wieder als „Elfe“ unterwegs. Nach der Insolvenz der Reederei 2015 lag die „Elfe“ vier Jahre ungenutzt an der Saale, ehe sie 2019 von Rüdiger Ruwolt, Eigner der MS Händel II, gekauft wurde. 2021 erwarb der Trägerverein des WUK Theater Quartier die „Elfe“ im Rahmen des Projektes “WUK Ahoj” durch Mittel des Fonds Darstellende Künste. Nach der offiziellen Schlüsselübergabe vom Vorbesitzer Rüdiger Ruwolt Anfang Juni 2021 haben Hannes Hesse und Polina Tretyakov unter der Projektleitung von Gunthard Stephan mit dem Kollektiv 113 Prozent das Schiff zur Spielstätte ausgebaut. Am 02.07.2021 wurde die „Elfe“ durch Bürgermeister Egbert Geier zum „WUK Theater Schiff“ getauft. Im Anschluss haben wir das WUK Theater Schiff vollständig in den Spielbetrieb aufgenommen. Unsere neue Wasserbühne dient als Spielstätte für Literatur, Schauspiel und Theater, Musik, Ausstellungen und vieles mehr! |
Zuletzt bearbeitet 14.01.2025