Menü Schließen

WUK Theater Schiff

1937 Elfe } 2005 Stadt Merseburg } Elfe } 2019  MS [„make science“] Saale } 2021 WUK Theater Schiff

Werkstätten und Kultur Halle (Saale) e.V.: WUK Theater Schiff

Wikipedia: WUK Theater Schiff

 

Groggert 1988, Seite 272:
1953 “Reederverband der Westberliner Personenschiffahrt e. V.”
Mitglied Georg Blawert, Berlin-Plötzensee
MB “Elfe”, 64 Personen
Sonderfahrten: S-Bhf Bellevue – Lindwerder – Pfaueninsel und Rundfahrten ab Pfaueninsel

Groggert 1988, Seite 276:
“Die “Elfe” der Reederei Blawert, ursprünglich ein kleines Boot für 64 Personen, wurde 1954 mit einem Kran an Land genommen und von der Firma Westha-Fahrzeugbau umgebaut. Danach war sie 22,6 m lang, 4,15 m breit und hatte Plätze für 200 Personen.

Groggert 1988, Seit 298:
Dem Reederverband gehörten 1968 an
Reederei Blawert, Berlin 21, Holsteiner Ufer 18, Abfahrtstelle Moabiter Brücke/Kirchstraße
MS “Elfe”, 200 Personen

Groggert 1988, Seite 309:
1987 waren folgende Schiffe im Einsatz:
Reederei Heinz Riedel
Elfe, Baujahr 1937 in Köpenick, Länge 25,70 m, Breite 4,43 m, 110 Personen”

 

Anhand der Fotos (siehe Bug) ist zu ersehen, dass das Schiff von der Reederei Blawert 2x umgebaut bzw. vergrößert worden sein könnte; sofern es sich bei dem Schiff in der Charlottenburger Schleuse unten um die „MS Elfe“ handelt?

 

 

 

 

Vermutlich die „Elfe“ in der Schleuse Charlottenburg. Ich schätze anfang der 60er Jahre.
Am Führerstand befinden sich die Namensbuchstaben „EL…“ und auf dem Schild davor entziffere ich mit gutem Willen (!) „MS ELFE“ und darunter „..lawert“. Aber das Schiff sieht hier am Bug anders aus als auf dem Bild vorher und den Bildern später. Von daher sieht es so aus, dass das Schiff 2x umgebaut worden sein könnte?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

02. Juli 2021
Werkstätten und Kultur
Halle (Saale) e.V.

Das WUK Theater Schiff

Seit der Taufe am 02.07.2021 ist das WUK Theater Schiff unsere Wasserbühne und dient als Spielstätte für Theater, Lesungen, Konzerte sowie als Ausstellungs- und Probenort!

Geschichte des Schiffes

Vor dem 02. Juli 2021 war das WUK Theater Schiff bekannt als „Elfe“, ein ehemaliges Fahrgastschiff. Der Verein „Werkstätten und Kultur e.V.“ hat es im Rahmen des Projektes „WUK Ahoj“ erworben, gefördert vom Fonds Darstellende Künste im Rahmen von NEUSTART KULTUR aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.#TakePlace.

1937 als „Elfe“ in Berlin-Köpenick gebaut, war das Schiff bis 2005 als Fahrgastschiff in Berlin in Betrieb. Zunächst für 64 Personen zugelassen, wurde es 1954 auf 22,6 m Länge und 4,15 m Breite erweitert und bot Platz für 200 Personen. 1973 ging es in von der Reederei Blawert in den Besitz der Reederei Riedel über. Nach Verkauf an deren Halle-Niederlassung 2005 folgte der Umzug nach Halle (Saale) und Umtaufe in „Stadt Merseburg“. Ab 2011 war das Schiff wieder als „Elfe“ unterwegs. Nach der Insolvenz der Reederei 2015 lag die „Elfe“ vier Jahre ungenutzt an der Saale, ehe sie 2019 von Rüdiger Ruwolt, Eigner der MS Händel II, gekauft wurde. 2021 erwarb der Trägerverein des WUK Theater Quartier die „Elfe“ im Rahmen des Projektes “WUK Ahoj” durch Mittel des Fonds Darstellende Künste.

Nach der offiziellen Schlüsselübergabe vom Vorbesitzer Rüdiger Ruwolt Anfang Juni 2021 haben Hannes Hesse und Polina Tretyakov unter der Projektleitung von Gunthard Stephan mit dem Kollektiv 113 Prozent das Schiff zur Spielstätte ausgebaut.

Am 02.07.2021 wurde die „Elfe“ durch Bürgermeister Egbert Geier zum „WUK Theater Schiff“ getauft. Im Anschluss haben wir das WUK Theater Schiff vollständig in den Spielbetrieb aufgenommen. Unsere neue Wasserbühne dient als Spielstätte für Literatur, Schauspiel und Theater, Musik, Ausstellungen und vieles mehr!

 

 

 

 

 

 

Zuletzt bearbeitet 14.01.2025