1906 Richard } 1935 Eintracht
Schiffshistorie in der Datenbank von Uwe Giesler / www.ddr-binnenschifffahrt.de (dortige Angabe Baujahr 1904). |
Groggert 1988, Seiten 180/181: Dem „Verein gewerblicher Motorbootsbesitzer Berlin und Umgebung“ gehörten 1931 folgende Betriebe an: 7. Reederei Richard Eckner, – Geschäft Grünau, Gesellschaftsbaus – Wohnung Köpenick, Koll. Wendenschloß, Dahmestraße 1
Die Reederei Richard Eckner war ein guter Kunde der Anker-Werft in Rummelsburg. Ältestes Schiff war „Onkel Max“ (Baujahr 1904). Die „Dora“ (später „Horrido“) gehörte zu den ersten großen Dieselmotorschiffen in Berlin. Hier nicht aufgeführt sind „Undine“, die an Gustav Hintze, Woltersdorf, verkauft worden war und dort in „Stienitzsee“ umgetauft worden ist; „Wilhelm“, ein Motorboot, mit dem die Reederei Müller in Erkner den Übersetzungsverkehr nach Woltersdorfer Schleuse aufgenommen hatte, und „Richard„, ein Boot, das in Rüdersdorf „Eintracht“ hieß. ….. |
BBSG Berlin-Brandenburgische Schiffahrtsgesellschaft e. V. / Historischer Hafen Berlin: https://historischer-hafen-berlin.de https://bilderservice-berlin.de Motor – Fahrgastschiff „Eintracht“ (dortige Angabe des BBSG e. V. : Baujahr 1906):
|
„Eintracht“ in Himmelpfort im Schleusengraben. Schiffskennung „P-502“. AK, Aufnahmejahr unbekannt, ca. 1966.
|
2021: Großes Jacko-Werft Jubiläum: 60 Jahre Schiffbau-Tradition Hier eingebunden ein wunderbares Video aus der Chronik der Jacko-Werft in Storkow (Mark), mit der „Eintracht“ als Hauptdarstellerin: „Richtig kranen: Das Schiff am seidenen Faden“: https://jacko-schiffbau.de/wp-content/uploads/2021/01/richtig-kranen_das-schiff-am-seidenen-faden.webm
|
Zuletzt bearbeitet 13.03.2025