Menü Schließen

Angela

1951 Angela } 2019 Sv. ANNA 

Reederei Orlická Lodní : Flotte / Sv. Anna  

Binnenschifferforum: Angela  

Wikipedia: Angela (Schiff, 1952)

 

Groggert 1988, Seiten 271/274:
1953 hatte der “Reederverband der Westberliner Personenschiffahrt e. V.”, der sich inzwischen konstituiert hatte, 30 Mitgliedsbetriebe mit etwa 60 Schiffen und einem Angebot von insgesamt rund 10.000 Plätzen:
Hans Liptow, Berlin-Tegelort, Bismarckstraße 40a

  • MS „Angela“ – 125 Personen
  • Fährboot „Odin“ – 33 Personen
  • Fährboot „Cäsar“ – 26 Personen

Groggert 1988, Seite 276:
Der Schiffspark und das Platzangebot der Personenschiffahrtsunternehmen wuchsen von Jahr zu Jahr. 1952 hatte die Reederei Liptow im Eigenbau die 22,26 m lange, 4,01 m breite “Angela” hergestellt, 1953/54 erbaute die Franke-Werft in Spandau die ursprünglich nur kleine “Brigitte” für Liptow.

Groggert 1988, Seiten 298/300:
Dem Reederverband [der Westberliner Personenschiffahrt e.V.] gehörten 1968 an:
Reederei A. Vogt, Berlin 20, Bismarckstraße 9

Groggert 1988, Seiten 308/310:
1987 waren folgende Schiffe im Einsatz:
Siegfried Pfeiffer

  • Angela
    Baujahr und Werft: 1952, Liptow, Berlin Spandau
    22,26 m Länge
    4,04 m Breite
    150 Personen

 

 

 

AK, Aufnahmejahr unbekannt, ca. 1975. „Angela“, „Rheinpfalz“ und die 1971 erbaute „Hanseatic“ in Berlin-Tegel an der Greenwichpromenade.

 

 

 

„Angela“ in Berlin-Tegel an der Greenwichpromenade vor der im Jahr 1977 erfolgten Verlängerung.

 

 

 

 

 

19.05.2010
(Funddatum)

„Angela“

Reederei Vogt

 

 

 

 

27.01.2014
(Funddatum) „Angela“Reederei Eddyline
(Als Bannerbild die „Viktoria“)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zuletzt bearbeitet 08.03.2025