1925 Jageteufel } 1936 Olympia } 1937 Karo As } 1939 Scharnhorst } 1946 Freiheit 1 } 1952 Freiheit } 1958 Saalefee } 1965 Vaasa
Wikipedia: Vaasa (Schiff, 1925) Heimatkunde „Schiffahrt Schwerin“ von Sven Dobratz: MS Vaasa / Bildergalerie Schiffshistorie in der Datenbank von Uwe Giesler / www.ddr-binnenschifffahrt.de. __________ Landeshauptstadt Schwerin, Städtpartnerschaft: Vaasa
|
Groggert 1988, Seite 176: Groggert 1988, Seite 216: Groggert 1988, Seite 227/230: |
1939 – 1960 Wikipedia / Vaasa (Funddatum 06.03.2025) |
Nachdem es 1939 nach Weißenfels an Herbert Grundmann verkauft worden war, erhielt das Schiff den Namen Scharnhorst. Grundmann nutzte die Scharnhorst hauptsächlich auf der Saale im Bereich Weißenfels, Naumburg und Freyburg (Unstrut). Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges benannte er das Schiff erneut um. Aus der Scharnhorst wurde die Freiheit I. Nachdem die Freiheit II verkauft worden war, entfiel die Notwendigkeit der Nummerierung und das Schiff hieß ab 1950 nur noch Freiheit. Herbert Grundmann gelang 1956 die Flucht aus der DDR. Das Schiff wurde danach vom Rat des Kreises Weißenfels verwaltet und 1957 verkauft. Der neue Eigner, Heinz Riedel, taufte die Freiheit in Saalefee um, ließ sie in der Saison 1957 noch im Raum Weißenfels im Einsatz und holte sie im Herbst desselben Jahres nach Bernburg. Bernburg blieb der Heimathafen des Schiffes, bis auch Riedel 1960 aus der DDR floh. Danach wurde das Schiff vom Bernburger Reiseverkehr übernommen und verstaatlicht. |
? |
Hier ist noch eine weitere Freiheit (Bild), ebenfalls vor der „Burgruine Schönburg b. Naumburg /Saale“ |
„Freiheit“, Schiffskennung „3-147“. AK 1956 ca., postalisch gelaufen 22.10.1961.
Diese Karte stammte vor mir offenbar aus einem Sammlerbesitz, was sich auf der Auflistung der Schiffshistorie auf der Karte ergibt. 🙂 Vergrößert: |
Hier ein wunderbarer Beleg, der auch alles hat, was zu einem „reellen, echten“ Schiffsbeleg dazugehört:
Mit Reedereistempel „Heinz Riedel“, mit Poststempel der Abfahrsstelle in Bernburg und mit einem kleinem Reisebericht: AK, Aufnahmejahr vermutlich 1960, gelaufen am 30.08.1960, Schiffskennung P-702: |
„Saalefee“ vor Schloss Bernburg. AK Aufnahmejahr unbekannat, 1964 ca., postalisch gelaufen am 12.01.1965 von Immenstadt im Allgäu nach Rechberghausen. Frankiert mit Deutsche Bundespost, 1961 / Michelnummer 351. Zusätzlich zur „Innerdeutschen Grenze“ wurde die „Berliner Mauer“ wurde am 13.08.1961 errichtet. ![]() |
„Vaasa“, Schiffskennung „P-087“. Die „Vaasa“ in Schwerin im Hintergrund der Schweriner Dom. Ak, Aufnahmejahr 1968 ca, postalisch gelaufen 15.07.1986. Frankiert mit 10 Pfennig DDR / 1968, Michelnummer 1375, Kinder- und Jugendspartakiade, Berlin, Brennende Fackel, Brandenburger Tor, Berlin: ![]() |
Zuletzt bearbeitet 16.03.2025