Im Vorbeigehen. Irgendwie hübsch gemacht: 1948 – 1988 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft Philatelie Roßlau: Postalisch am 11.02.1991 gelaufen von Dessau nach Dohna. Frankiert mit Deutsche Bundespost…
Verwirrend, diese ganzen Rolands 😀 Für mich zur Übersicht: BD DDR-BS 1866 Harvestehude } 1904 Niobe } 1920 Seeadler } 1925 Seeadler II } 1945…
Deutsche Bundespost Berlin Briefmarkenjahrgang 1975 Michelnummer 483 – 487, Berliner Verkehrsmittel (III): Personenschifffahrt Der Entwurf der Marken stammt von Joachim Hans Hiller, mehr hier: https://forum.bund-forum.de/viewtopic.php?t=29573&p=89499…
25. Juli 1934 Dampferfahrt Diese Fotokarte hatte ich eigentlich nur ersteigert, weil es sich um eine besonders schöne Aufnahme von den Fahrgästen handelt. Leider ist…
Hier ein Dampfer mit dem Luftschiff Z 3. Das Motiv dürfte natürlich eine Fotomontage sein. Es gibt mehrere verschiedene Motive, welche „LZ 3“ über den…
Beziehungsweise wie zuverlässig? IMHO: Ziemlich. 🙂 Aber man muss aufpassen, manche Ansichtskarten enthalten Dinge, die „hineingeklebt“ sind, wie etwa ein Schiff auf einen See, damit…
Für mich zur Übersicht. Bauwerft: Schiffswerft Gebr. Sachsenberg in Roßlau an der Elbe Besonderheit: Die Schiffe dieser Baureihe haben eine prahmartige Unterwasserform und einem runden…
Für mich zur Übersicht Bauwerft: Stettiner Oderwerke Groggert 1988, Seite 124; Um den durchgehenden Betrieb auf der Unterhavel von Spandau über Wannsee nach Potsdam und…
Für mich zur Übersicht Bauwerft: Stettiner Oderwerke Baubeginn laut Groggert 1988, Seite 107: „….Kaiser-Klasse, mit deren Bau die Werft wahrscheinlich schon 1885 begonnen hatte….“ …
Für mich zur Übersicht. 1889 Prinzen-Klasse Ursprünglich erbaut für: Spree-Havel-Dampfschiffahrs-Gesellschaft „Stern“ (heute: Stern und Kreisschiffahrt) Bauwerft: Stettiner Oderwerke, nacheinander wurden abgeliefert (Trost 1988,…