1885 Dorothea } 1956 Mittelschiffverwendung für die Zehlendorf |
Groggert 1988, Seite 104: Seite 107: Seite 263: |
Trost 1988, Seite 45: Das Motorschiff DOROTHEA, Baujahr 1885, holte man noch einmal 1956 an die Teltow-Werft nach Zehlendorf. Das Mittelschiff mit der Motorenanlage verwendete man für den Neubau ZEHLENDORF; es war 35,25 m lang, 5,03 m breit und wurde anfangs für 450 Personen vermessen, später für 300. Die ZEHLENDORF wurde 1971 außer Dienst gestellt und im Teltowkanal aufgelegt. |
Dampfer „Dorothea“ als schmückendes Beiwerk zum Panorama von Stralau mit Spreelauf und zum Spreetunnel Stralau–Treptow. Der Tunnel galt damals als Attraktion. Am 18. Dezember 1899 nahmen die Berliner Ostbahnen den Liniendienst durch den Tunnel als erste öffentliche Untergrundbahn Deutschlands zwischen dem Schlesischen Bahnhof (heute: Ostbahnhof) und Treptow auf.
Die AK ist am 06. August 1900 postalisch gelaufen, mit Adresse und mit Ankunftsstempel in Neubrandenburg am 07.08.1900. Es handelt sich bei der Karte wohl um den Originaldruck, den spätere Auflagen enthalten links nicht den Verlagsnamen („Verlag von Robert Markowitz, Berlin N.O.18.“). Aber die Karte hat noch eine andere Besonderheit: Scheinbar wurde die am 06.08.1900 abgestempelte Originalbriefmarke entfernt, denn die hier aufgeklebte Marke wurde erst später aufgebracht und am 22.05.1909 nachgestempelt und zwar unter Versuch den alten noch vorhandenen Reststempel möglichst genau zu überstempeln, zu erkennen an die leicht versetzten Wörter „bei Berlin“. Denn die Marke, eine Germania mit Angabe „Deutsches Reich“ gab es erst ab dem 01.04.1902, seit März 1900 trugen die Germania-Briefmarken noch die Angabe „Reichspost“. Von daher ist die Karte in gewisser Hinsicht also eine „Sammler-Fälschung“, jedenfalls ein Unikum, denn das vermutlich wohl am Postschalter ein vorhandener Reststempel aus Gefälligkeit später nochmal versucht wurde exakt nachzustempeln, habe ich auch noch nicht erlebt.
|
AK, Aufnahmejahr unbekannt, postalisch gelaufen 30.07.1938. Die „Concordia“ an der Dampferstation im Tegeler See:
Vergrößert: |
AK, Aufnahmejahr unbekannt, aber nach dem Umbau des Schiffes 1951, postalisch gelaufen 18.07.1954. Frankiert mit Deutsche Post Berlin, Michelnummer 47 aus 1949, Berliner Bauten/Kleistpark. |
Zuletzt bearbeitet 16.12.2024