Um 1890 Dorothee } 1956 Rheinpfalz } Restaurantschiff
Wikipedia: Rheinpfalz (Schiff, 1909) Schiffshistorie in der Datenbank von Uwe Giesler / www.ddr-binnenschifffahrt.de. |
Groggert 1988, Seiten 204/205:
Der frühere Dampfer “Dorothee”, den die Schiffswert Gebr. Sachsenberg um 1890 in Dessau erbaut hatte, kam 1955 in den Besitz von Kurt Hinze, der das Schiff auf der Spandauer Werft Fiebig umbauen und verbreitern ließ. Seit 1956 führt das Schiff den Namen “Rheinpfalz“. Groggert 1988, Seiten 276: Die Reederei Kurt Hinze, die am 15. Mai 1953 mit ihrem Motorschiff “Wolfgang” und der Motorschutte “Havel” durch die obere Schleuse auf den Landwehrkanal und damit in den westlichen Teil der Stadt gekommen war, erwarb 1955 das Motorschiff “Dorothee”, aus dem die Fiebig-Wert in Spandau nach einer Verbreiterung der Schale das Motorschiff “Rheinpfalz” herstellte. Die “Dorothee” war ein früherer Dampfer der Reederei Bittkow. Groggert 1988, Seite 286 und 288: Groggert 1988, Seiten 308/309:
|
Mit freundlicher Erlaubnis des BMH Dresden. Die Karte hatte ich gekauft, aber leider ging auf dem Postweg an mich leider verloren. 🙁 |
„Rheinpfalz“ vor der Verlängerung 1965:
|
„Rheinpfalz“ nach der Verlängerung 1965. Die Verlängerung kam IMHO der Silhouette zugute:
|
AK, Aufnahmejahr unbekannt, ca. 1975. „Angela“, „Rheinpfalz“ und die 1971 erbaute „Hanseatic“ in Berlin-Tegel an der Greenwichpromenade. |
Zuletzt bearbeitet 28.03.2025