1926 Germania } 1954 Einigkeit } 1957 Friedrich Engels – 1978 abgewrackt
Binnenschifferforum: Friedrich Engels Wikipedia: Germania (Schiff, 1926) Schiffshistorie in der Datenbank von Uwe Giesler / www.ddr-binnenschifffahrt.de. ———— Wikipedia Namensgeber: Germania (Personifikation) |
Groggert 1988, Seite 189:
Die 1926 erbaute “Germania” war das Typschiff für die folgenden Motorschiffe “Rheinpfalz” (Nobiling) und “Imperator” (F. Müller). Groggert 1988, Seiten 204/219:
Groggert 1988, Seite 314 (nach dem II. Weltkrieg): Groggert 1988, Seite 320: |
„Germania“ an der Schleuse Charlottenburg. |
Fotokarte, postalisch gelaufen 09.08.1928 von Berlin nach London. Frankiert mit DR Michelnummer 387/388 und 390 aus 1926.
|
„Friedrich Engels“, Fotokarte vom 13.09.1953:
|
„Friderich Engels“. „Woltersdorf (Kreis Fürstenwalde), Partie am Flakensee„. Die AK ist frankiert mit DDR Ausgabejahr 1961, Michelnummer 836, Landschaften und historische Bauwerke, Wartburg bei Eisenach. Leider ist das Poststempeldatum nicht entzifferbar. __________ (Bearbeitungsnotiz: AK „….246/55“ = Herstellungsjahr 1955? / Korrelation?) ![]() |
„Friedrich Engels“. AK, Aufnahmejahr vermutlich 1965. Postalisch gelaufen 11.07.1966. Frankiert mit Michelnummer 846, Walter Ulbricht, Ausgabejahr 1961, 10 Pfennig. Die Karte hat ein Kind an seiner Eltern geschrieben. Aus dem „Betriebsferienlager der Deutschen Reichsbahn Ernst Thälmann in Storkow (Wolfswinkel)/Mark“. Wikipedia: Ernst Thälmann, Wikipedia: Betriebsferienlager in der DDR ![]() |
„Friedrich Engels“, Schiffskennung „P-111“. AK, Aufnahmejahr unbekannt, 1967 ca., postalisch gelaufen 30.07.1967 von „Königs-Wusterhausen“ zur „Dorotheenstädtischen Apotheke“ in der Friedrichstraße in Ost-Berlin.
|
„Friedrich Engels“. AK vermutlich 1970, postalisch gelaufen 09.08.1974. Frankiert mit Michelnummer 1942 aus 1974. 10 Pfennig, Immanuel Kant:
|
Zuletzt bearbeitet 28.03.2025