1913 Alexander
Reederei Spreetours: Alexander Binnenschifferforum: Alexander Wikipedia: Alexander (Schiff, 1913) Schiffshistorie in der Datenbank von Uwe Giesler / www.ddr-binnenschifffahrt.de. |
Groggert 1988, Seite 148 Groggert 1988, Seite 170 Groggert weist auf Seite 210 für das Jahr 1935 noch immer die Reederei (Ernst) Kieck als Eigner des “Alexander” aus. Auf den Seiten 272 und 292 ebenso auch für die Jahre 1953 und 1958. Groggert weist auf den Seiten 250, 252, 258 und 260 aus, dass der “Alexander” nach Ende des Zweiten Weltkrieges für die BVG Personenschifffahrt eingesetzt wurde (1944-1949). Als Eigner wird weiterhin die Reederei Kieck angegeben. Grogggert 1988, Seite 294: Groggert weist auf Seite 298 für das Jahr 1968 die Reederei W. Kronfeld, Inhaber R. Stengert als Eigner aus. Auf Seite 309 wird für das Jahr 1987 als Eigner die Reederei Rudolf Stengert angegeben. |
2011
Reederei Spreetours |
DER „ALEXANDER“
Der Dampfer „Alexander“ wurde 1913 in Neutrelitz gebaut und war seitdem fast ununterbrochen auf den Gewässern von Berlin unterwegs. Mit seinem knappen Jahrhundert Dienstzeit kann man ihn daher zu recht als „Traditionsdampfer“ bezeichnen. Nachdem der „Alexander“ lange Jahre im Besitz verschiedener Reedereien war, wurde er 2005 von uns übernommen und liebevoll modernisiert. Unter der Flagge von Spreetours wird er seit 2005 sowohl für Linien- als auch für Charterfahrten eingesetzt. Größe und Ausstattung Der „Alexander“ ist 32,50m lang, 4,80m breit und zugelassen für max. 170 Personen. Damit bei Veranstaltungen alle Gäste genügend Platz im Salon haben, beträgt unser Gäste-Limit 90 Personen. |
Dampfer “Alexander”, vermutlich zwischen 1942 – 1944 in Tarnanstrich. Das es sich um den “Alexander” handelt weiß ich deshalb, weil mir ein kleines zweites Foto vorliegt, welches ich hier aber nicht veröffentlichen kann. Falls jemand die Brücke im Hintergrund kennt, so würde ich mich über eine Info freuen. |
„Alexander“ bei der Schleuse Spandau. Die AK ist 1974 postalisch gelaufen. |
Zuletzt bearbeitet 15.01.2025