Menü Schließen

19xx – Berolina II

Dorothea } Berolina II

 

Groggert 1988, Seite 146:
In Berlin selbst nahmen kurz vor der Jahrhundertwende noch zwei Betriebe den Ausflugsverkehr nach Woltersdorf und Neue Mühle mit Dampfern auf, die sich in der Folgezeit zu recht bedeutenden Unternehmen entwickeln sollten.
Die Reederei Bauer, Friedrichshagen, setzte zunächst den Dampfer “Dorothea” ein.

Groggert 1988, Seite 168:
Die in den Jahren 1925 bis 1928 von der Werft gebr. Wiemann in Brandenburg gebauten großen Dampfer “Wintermärchen”, “Berolina” und “Columbus” unterschieden sich vor allen anderen Dampfern dadurch, daß bei ihnen von der üblichen Dreiteilung unter Deck in Vorderkajüte, Kessel- und Machinenraum, Achterkajüte abgewichen wurde. Maschinenraum, Kessel und Kohlenbunker nahmen nicht die ganze Breite des Schiffskörpers ein, sondern waren so angeordnet, daß seitliche Gänge freiblieben und die Fahrgäste unter Deck von der Achterkajüte zur Vorderkajüte und umgekehrt gehen konnten. So erklärt sich auch die durchlaufende Reihe großer Kajütfenster bei diesen Schiffen.

Groggert 1988, Seite 170:
Auch die Reederei Alfred Bauer aus Friedrichshagen, deren Endhaltestellen an der Schillingsbrücke und am S-Bahnhof Friedrichstraße lagen, stellte 1926 einen neuen, großen Salondampfer in Dienst.
Die von der Schiffswerft und Maschinenfabrik Gebr. Wiemann in Brandenburg gebaute 40 m lange, 6,5 m breite “Berolina” entsprach in der Konstruktion der “Vaterland” (= ”Wintermärchen”) der Reederei Nobiling.
Der ältere Dampfer “Dorothea” erhielt ebenfalls feste Aufbauten und den neuen Namen “Berolina II”,…

Groggert 1988, Seite 205:
1935: Mitglied im Reeder-Verband der Personenschiffahrt zwischen Elbe und Oder:

Alfred Bauer, Berlin O 27, An der Schillingsbrücke 1

Pendelverkehr und Rundfahrt auf dem Müggelsee.
Tourenfahrten auf der Oberspree, Dahme, Havel nach eigenem Fahrplan.

Groggert 1988, Seite 231:
Um diese Zeit [1938/39] sind noch mehrere Dampfer verschiedener Reedereien auf Dieselantrieb umgestellt worden ( … “Berolina II” …) …

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zuletzt bearbeitet 22.01.2025