Die “Deutschland” war ein schönes Schiff mit klaren Linien und einem kräftigen Bug. Ich kenne Sie auch aus meiner Kindheit, sie befuhr wohl immer die Linie Tegel – Wannsee / Glienicker Brücke. Das Schiff lag lange Zeit abgestellt im Nordhafen und wurde leider 2022 von zwei Kränen aus dem Wasser gehoben, zerlegt und verschrottet.
|
Groggert 1988, Seite 248: Die Schiffswerft Gebr. Winkler erhielt die Genehmigung, als Ersatz für das verlorene Schiff im Winter 1941/42 einen Schlepper für den Einsatz auf Oder und Warthe zu bauen, der, da kein Dieselmotor zu beschaffen war, die ausgebaute 270-PS-Dreifach-Expansions Dampfmaschine des 1925 von Gebr. Wiemann gebauten Schleppers “Oskar Wanckel III” erhielt. Aus diesem Schiff, das nie als Schlepper zum Einsatz gekommen ist und nach dem Kriege im Westhafen lag, wurde später der Personendampfer “Deutschland”. Groggert 1988, Seite 276: Groggert 1988, Seite 294: |
AK, Aufnahmejahr unbekannt, die Deutschland an der Dampferstation bei der Pfaueninsel. Postalisch gelaufen 02.09.1957 und mit Werbestempel „Olympiade der Kameradschaft Weltfrontkämpferkongress 24.10. – 01.11.1957 in Berlin“. – 1957 (Michelnummer 177) gab es von der Deutschen Bundespost Berlin auch eine 20 Pfennig-Briefmarke: „Welt-Frontkämpfer-Kongreß Berlin 1957“ mit dem Emblem des Internationalen Welt-Frontkämpfer-Verbandes (?). |
Zuletzt bearbeitet 12.01.2025