1930 Frauenlob – 2025 abgewrackt
Binnenschifferforum: Frauenlob Schiffshistorie in der Datenbank von Uwe Giesler / www.ddr-binnenschifffahrt.de __________ Wikipedia Namensgebung: Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob |
Groggert 1988, Seiten 180/188:
Groggert 1988, Seiten 204/217:
Die „Kurmark“ hatte die Schiffswerft Ertel in Woltersdorf 1928 erbaut. Die „Frauenlob“ folgte 1930 bei der Schiffswerft C. Engelbrecht. Sie war das zweite Schiff der Reederei Seidenstücker, das diesen Namen führte. Die Reederei Seidenstücker war Mitglied der Löcknitz-Fahrgemeinschaft. Groggert 1988, Seite 322: |
„Frauenlob“, AK 1975 ca., Krakow am See, Schiffskennung „P-054“:
|
„Frauenlob“ in Krakow am See. AK Aufnahmejahr unbekannt, 1990 ca., Schiffskennung „P 54“.
Vergrößerung: |
Zuletzt bearbeitet 13.03.2025