Menü Schließen

Sonnenschein (1927)

1927 Sonnenschein

Weiße Flotte Müritz: MS Sonnenschein

Schiffshistorie in der Datenbank von Uwe Giesler / www.ddr-binnenschifffahrt.de.

 

 

 

AK, postalisch gelaufen am 25.06.1954, frankiert mit DDR/1953, Michelnummer 367. Dauermarkenserie Fünfjahrplan, 12 Pfennig, Bauer, Handwerker, Intellektueller.

M.S. „Sonnenschein“ (200 Personen), Schiffahrtsbetrieb Hans Schröder, Magdeburg

 

 

AK, Aufnahmejahr unbekannt, postalisch gelaufen (Preisausschreiben) am 23.09.1994. Frankiert mit Deutsche Bundespost, 80 Pfennig, „125 Jahre Museum für Völkerkunde zu Leipzig / Maske des tansanischen Volkes der Makonde„, Michelnummer 1751 aus dem Jahr 1994.
Nach der Schiffshistorie befand sich das Schiff zu diesem Zeitpunkt des Postlaufes aber vermutlich schon nicht mehr in Betrieb durch die VEB Weiße Flotte, sondern bereits in Fahrt bei der Müritz-Tours Reederei:

 

 

 

13.09.2024 (Funddatum)

Weisse Flotte Müritz GmbH

Unsere Schiffe

Oldtimer MS Sonnenschein

In den Zwanzigerjahren dominierten noch Schaufelraddampfer den Schiffsverkehr. Als das Maschinenschiff „Sonnenschein“ 1927 vom Stapel lief, schlug die Stunde für einen neuen Schiffstyp.
Kommen Sie an Bord der MS Sonnenschein, dem ältesten Fahrgastschiff auf der Müritz und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Binnenschifffahrt.
Von April bis Oktober ist sie täglich ab Rechlin Nord, Waren, Klink, Röbel und Bolter Kanal auf der Müritz unterwegs.
Perfekt geeignet für kleinere Reisegruppen und Freunde der Nostalgie.

Technische Daten der „Sonnenschein“

Bauort: 1927 in Wiesbaden
Amtliche Schiffsnr.: 5609720
Länge ü. a.: 21,82 m
Breite ü. a.: 4,18 m
Fahrgäste: 50 Personen (Unterdeck), 50 Personen (Oberdeck)
Leistung: 106 kw
Gewicht: 65,7 t
E-Anlage: Gleich- und Wechselstrom (220 V)
Fahrtgebiet: Mecklenburger Seenplatte bis Rheinsberg

 

 

 

Zuletzt bearbeitet 10.02.2025