Menü Schließen

Berliner Dampfer: Prinzen-Klassen 1889 und 1896

Für mich zur Übersicht.

 

 

1889 Prinzen-Klasse

Ursprünglich erbaut für: Spree-Havel-Dampfschiffahrs-Gesellschaft „Stern“ (heute: Stern und Kreisschiffahrt)

Bauwerft: Stettiner Oderwerke, nacheinander wurden abgeliefert (Trost 1988, Seite 6).

1. Bau-Nr. 282
„Prinz Eitel Friedrich“ Nachfolgend: Eitel-FriedrichUsedom
2. Bau-Nr. 284
„Prinz August“  
3. Bau-Nr. 285
„Prinz Oscar“ Nachfolgend: MüggelMatador
4. Bau-Nr. 283
„Prinz Adalbert“ Nachfolgend: Slavoj

 

==========

 

1896 Prinzen-Klasse

6 Schiffe, nach den Söhnen Kaiser Wilhelms II. benannt.

Urspünglich erbaut für: Anker-Schiffswerft und Reederei (Rhederei) GmbH in BerIin-Rummelsburg.

Bauwerft: Howaldtswerke in Kiel

1.   „Prinz August Wilhelm“  1907 an Stern
2.   „Prinz Oskar“ – ? Lotte Hertha ? –
3.   „Prinz Joachim“ 1907 an Stern – Nachfolgend: Stadt Halle
4.   „Prinz Eitel Friedrich“ Nachfolgend: AltmarkAnna-GertrudCastor
5. Bau-Nr. 303
„Kronprinz Friedrich Wilhelm“ Nachfolgend: Deutschland
6.   „Prinz Adalbert“ Nachfolgend: Theodor & Hugo Basedow