Menü Schließen

Kurmark (1930)

1930 Edelweiss } 1931 Kurmark } 1959 Sachsen } 1998 Löcknitztal } 2015 Kasko „Löcknitztal

Schiffshistorie in der Datenbank von Uwe Giesler / www.ddr-binnenschifffahrt.de.

 

Groggert 1988, Seiten 180/188:
Der „Verein gewerblicher Motorbootsbesitzer Berlin und Umgebung“ gehörten 1931 folgende betriebe an:
Nr. 39 – Hermann Seidenstücker, Erkner, Bahnhofstr- 11

  • Kurmark – 154 Personen
  • Frauenlob – 135 Personen

Groggert 1988, Seiten 205:
1935 gehörten dem „Reeder-Verband der Personenschiffahrt zwischen Elbe und Oder“ folgende in Berlin und seiner Umgebung ansässige Betriebe und Schiffseigner an:
Paul David, Berlin N65, Tegeler Weg 2

  • D – Elli Magda – 383 Personen
  • M – Schlesien – 255 Personen
  • M – Kurmark – 154 Personen

Der Dampfer “Elli Magda” ist 1904 in Holland gebaut worden und hieß bei der Spandauer Dampfschiffahrtsgesellschaft Oberhavel und Tegeler See v. Bismarck”, ab 1907, nach Übernahme durch die Spree-Havel Dampfschiffahrts-Gesellschaft Stern, “Brandenburg”. 1924 erwarb die Reederei David das Schiff. Das Motorschiff „Kurmark“ war die frühere „Edelweiß“, die 1930 [sic!] von Gebr. Winkler für den eigenen Betrieb gebaut worden war. Sie kam später auf die Saale.

 

 

 

„EDELWEISS“

 

 

AK

 

 

Platzhalter MS Sachsen 1973 / 03.02.2025

 

 

 

 

 

 

Zuletzt bearbeitet 03.02.2025