1929 Roland I } 1985 Seeadler (Schiffsgaststätte) } 2002 Kamern
Havelberger Catering & Service GmbH: Schiffsgaststätte Schiffshistorie in der Datenbank von Uwe Giesler / www.ddr-binnenschifffahrt.de. |
Groggert 1988, Seite 216 Franz Roland
“Seeadler II” war der frühere, 1866 in Hamburg gebaute Alsterdampfer “Niobe” (ex “Harvestehude”), den Franz Roland 1920 erworben und als “Seeadler” in Dienst gestellt hatte. Aus ihm wurde “Seeadler II”, als die Schiffswerft Gebr. Wiemann, Brandenburg, 1925 einen neuen 26,0m langen, 4,5m breiten Passagierdampfer “Seeadler” ablieferte, der mit einer 85-PS-Compound-Maschine ausgerüstet war. Die gleiche Werft baute 1929 den 32m langen, 4,66m breiten Dampfer “Roland I”, der eine 130-PS-Maschine erhielt. |
Ich vermute „Roland I“ |
„Roland I“, AK postalisch gelaufen 10.08.1936. Vergrößert: |
„Dampfer „Roland“ bei der Waldschenke Stendenitz“ (Roland I ?) |
AK, ca 1963. Postalisch gelaufen 01.05.1964. Schiffskennung „P653“ = „Roland I“ |
AK, Aufnahmejahr ca 1965, postalisch gelaufen 22.06.1990. Die Briefmarken der DDR waren nur bis zum 31.12.1991 gültig und die Empfängerin „Junge Welt“ gab es nur bis 1990. Von daher dürfte die am 19.09.1989 herausgegebene Briefmarke am 22.06.1990 abgestempelt worden sein. Da hat also jemand diese Ansichtskarte sehr lange aufgehoben. Ich vermute „Roland I“. |
1985 ca, Schiffsgaststätte „Seeadler“ von 1985 – 1990, danach Schiffsgaststätte Kamern. „Seeadler“ vergrößert: |
Zuletzt bearbeitet 02.01.2025