1965 Vaterland } Lorraine } Princess
Binnenschifferforum: Vaterland Wikipedia: Vaterland (Schiff, 1965) __________
|
Groggert 1988, Seite 296: Während auf der “Wappen von Berlin”, die ausschließlich zu Fahrten zwischen Wannsee und Tegel und zu Mondscheinfahrten eingesetzt wurde, über dem Hauptdeck mit Vorder- und Achtersalon ein achtern mit einem Sonnenseegel geschütztes Oberdeck lag, die Anordnung der Decks also derjenigen des Motorschiffs “Ernst Reuter” ähnelte, war die von einem 320-PS-MWM-Diesel angetriebene “Vaterland” der erste Dreidecker unter den Neubauten. Der wegen der in Ufernähe häufig sehr flachen einheimischen Gewässer auf Rundspant gebaute Schiffskörper enthält unter dem Hauptdeck eine geräumige Kajüte mit Bar. Dem Vorschiff ist ein Salon aufgesetzt, der gesondert vermietet werden kann. Darüber und über dem großen Salon liegen vorn und achtern freie Sonnendecks. Groggert 1988, Seite 300: |
Hier die noch neue „Vaterland“ mit „Deutschland“ und „Poseidon“:
|
„Vaterland“ an der Damperanlegestelle am Tegeler Weg in Charlottenburg. Im Hintergrund die Fußgänger- und Eisenbahnbrücke über die Spree. Die AK enthält leider keine Angaben, aber aus der Fensterform und -anordnung und aus dem Schiffsteil auf dem Vorschiff ist zu erkennen, dass es sich eindeitig um die „Vaterland“ handelt. Geschrieben und postalisch gelaufen ist die Karte am 17. August 1965, also nur wenige Monate nach der Jungfernfahrt am 08. Mai 1965, von Berlin 11 (Charlottenburg, (Reichsstraße/) Rüsternallee 45) nach Birkholz, Kreis Bernau. Zu diesem Zeitpunkt stand die Berliner Mauer bereits.
Bei dem Päketen dürfte es sich um ein sogenanntes „Päckchen von drüben“ handeln. Bei den vielen mir vorliegenden Ansichtskarten zeigt sich mir, Verwandte und Freunde hielten trotz der Mauer Kontakt. Eine einfache Dampferfahrt und es wurde von Ost nach West oder von West nach Ost eine Karte mit einem kleinen Gruß verschickt. |
Deutsche Bundespost Berlin. Briefmarkenjahrgang 1975, Michelnummer 483-487, Berliner Verkehrsmittel (III): Personenschifffahrt, darunter das Motorschiff „Vaterland“.
Hier vor 1977 mit „Falke“ und „Europa“ an der Greenwichpromenade am Tegeler See:
|
__________
„Lorraine“: Folgendes hübsche Präsentationsvideo des Schiffes aus dem Jahr 2012, befindet sich heute, im Dezember 2024, erfreulicherweise noch immer auf YouTube: |
Zuletzt bearbeitet 19.03.2025