1913 Neukölln } 1935 Lichterfelde Verbleib:
__________ Berliner Dampfer: Teltow-Klasse |
Groggert 1988, Seite 154/155: Groggert 1988, Seite 162: Groggert 1988, Seite 224/226: Groggert 1988, Seite 204/218: Groggert 1988, Seite 248: Groggert 1988, Seite 255/256, Nach dem II. Weltkrieg 1945: |
Trost, 1988, Seite 38: 1913 lieferten sie die Schwesterschiffe NEUKÖLLN und TEMPELHOF unter Bau-Nr. 710 und 711, je 30,00 m lang und 5,40 m breit, die einen Leertiefgang von nur 65 cm hatten. Als Antrieb kamen je 2 Benzinmotoren mit einer Leistung von von 2x50PSe zum Einbau. NEUKÖLLN war für 543 Personen, TEMPELHOF für 597 vermessen.; 1935 wurden die Otto-Motoren gegen Diesel-Motoren mit 2x75PSe Leistung ausgetauscht, NEUKÖLLN hieß von da ab LICHTERFELDE. 1914 folgten die Schwesterschiffe WILMERSDORF und TELTOW unter Bau-Nr. 727 und 728; als einzigen Unterschied besaßen diese Schiffe 3 Otto-Motoren je 40 PSe Leistung, die ebenfalls 1935 gegen 2 Diesel-Motoren mit 2x75PSe ausgewechselt wurden. WILMERSDORF faßte 543, TELTOW 597 Personen. Bis auf WILMERSDORF, das bei Kriegsende im Humboldthafen lag, mußten alle Schiffe an die UDSSR abgeliefert werden. Trost, 1988, Seite 43: Im Schleppeinsatz oder als beschlagnahmte Schiffe durch die Wehrmacht gingen WANNSEE, STEGLITZ, ALT-GLINICKE, ADLERSHOF und die Motorschiffe METEOR und WILMERSDORF verloren. |
Dampferfahrt des Unteroffizierkorps der Leib-Eskadron des Regiments der Gardes du Corps am 21. Juni 1913. Zu sehen ist die „brandneue Neukölln“ wie wie an der Damferstation unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Turm (heute Grunewaldturm) auf dem Karlsberg an der Berliner Unterhavel in der Lieper Bucht nähe der Insel Lindwerder anlegt. Zur zeitlichen Einordnung: Gut ein Jahr später begann der Erste Weltkrieg. Auslöser war das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914. Nach der Julikrise erklärte im weiteren Verlauf am 01. August 1914 das Deutsche Reich dem russischen Zarenreich den Krieg. |
Groggert 1988, siehe oben:
Gemeint sind wohl die Tempelhof und die Neukölln. Unten habe ich ein Foto von dem Strandcafe auf dem Kleinen Wannsee. Leider ist der Schiffsname durch die Cafe-Plane verdeckt, so ist unklar ob es die Tempelhof oder die Neukölln ist. Gelaufen ist die Ansichtskarte am 09.09.1924. Wirt des Cafes war Arthur Schulz. Scheinbar wurde dieses Schiff der Teltow-Klasse dann durch die Schonerbrigg „Dorthea“ ersetzt. Auch hier war der Cafebetreiber zunächst Arthur Schulz (Bild). |
Sommer 1938, „Lichterfelde“ an der Station Heerstraße in Spandau, die Aufnahme wurde von der Freybrücke aus gemacht:
24.07.(vermutlich 1938), „Lichterfelde“ an der Station Heerstraße in Spandau, die Aufnahme wurde von der Freybrücke aus gemacht:
Zuletzt bearbeitet 25.11.2024