1937 Kelch } 1939 Stolzenfels } 1965 Alexander Futran } 1991 Stolzenfels } 1998 Pinguin
Binnenschifferforum: Pinguin Wikipedia: Kelch (Schiff, 1936) Schiffshistorie in der Datenbank von Uwe Giesler / www.ddr-binnenschifffahrt.de. __________ Namensgebung Wikipedia vermutlich: Schloss Stolzenfels |
Groggert 1988, Seite 230: Groggert 1988, Seite 319: |
Breuer 1985, Seite 88: Alexander Futran Als STOLZENFELS wurde in Fürstenberg (Oder) ein für die schmalen Berliner Gewässer “maßgeschneidertes” Schiff im Jahre 1936 in Dienst gestellt. Dieses mit den Anmessungen eines Finow-Schiffes (30,16 m lang und 4,92 m breit) gebaute Schiff bot 170 Personen Platz. Der Eigner Richard Kelch setzte es in der “Löcknitz-Fahrgemeinschaft” auf den Touren Erkner-Fangschleuse-Grünheide-Alt Buchhorst-Möllenhorst ein Nach dem Kriege war es von 1953 bis 1956 in Stralsund im Einsatz. Bei Übernahme durch die “Weiße Flotte” Berlin wurde es in den Jahren 1960/61 umgebaut und kann seitdem mit der Besetzung seines Sonnendecks insgesamt 210 Personen befördern. 1965 erhielt die STOLZENFELS den Namen ALEXANDER FUTRAN. |
AK, 1965 ca., frankiert mit DDR Briefmarke „Walter Ubricht“. |
AK, Aufnahmejahr 1977 ca, postalisch gelaufen 25.07.1978. „Alexander Futran“, Schiffskennung „P-144“ im Kanal bei Storkow. Sehr schöner Stempel „Wendisch-Rietz“ bestehend aus Steuerrad, Anker und Paddel. |
Zuletzt bearbeitet 21.01.2025