1925 Elbe } 1926 Möwe } 1927 Stadt Crossen } 1931 Löschebrand |
Groggert 1988, Seiten 180/185: Dem „Verein gewerblicher Motorbootsbesitzer Berlin und Umgebung“ gehörten 1931 folgende Betriebe an: 25 – Julius Kutzker, Alt-Buchhorst bei Grünheide Die 1926 erbaute „Elbe“ der Reederei Kutzker war bereits das zweite Schiff, das diesen Namen führte. Eine 1925 in Woltersdorf gebaute „Elbe“ war 1926 nach Oderberg verkauft worden und hieß dort „Möwe“. 1927 wurde daraus „Stadt Crossen“, und 1931 erwarb die Gemeinde Bad Saarow am Scharmützelsee das Boot und nannte es „Löschebarnd“. Groggert 1988, Seiten 204/206:
Pendelverkehr auf dem Scharmützelsee, Tourenfahrten nach eigenen Fahrplan. Die Landgemeinde Bad Saarow hatte schon vor dem Ersten Weltkrieg mit den 1912 in Stralau erbauten Motorbooten „Pieskow“ und „Saarow“ die Personenschifffahrt aufgenommen. „Löschebrand“ war die frühere 1925 in Woltersdorf gebaute erste „Elbe“ der Reederei Kutzker. |
Bisher leider kein Bild
Zuletzt bearbeitet 25.03.2025