Menü Schließen

Pik-As (I) (1924)

1924 Pik-As

Wikipedia: Pik As (Schiff, 1924)

Schiffshistorie in der Datenbank von Uwe Giesler / www.ddr-binnenschifffahrt.de. → Bei mir siehe bitte: Freiheit } 1970 Scharmützelsee

 

Groggert 1988, Seite 176:
1924 hatte die Reederei Schmidt bei Gebr. Winkler in Kalkberge das “Winter-Salon-Motorschiff mit Dampfheizung” “Pik AS” (I) bauen lassen. Es war dem damaligen Geschmack entsprechend mit runden Marmortischen ausgestattet und gehörte zu den ersten Dieselmotorschiffen. Groggert 1988, Seite 189:
Zu den Unternehmen, die von Anfang an nur Motorschiffe und Motorboote beschäftigten, der Vereinigung gewerblicher Motorbootsbesitzer aber nicht beigetreten waren, gehörten 1931 an:
Otto Schmidt, Berlin C2, Rolandufer 1 mit

  • „Kreuz As“ – 440 Personen
  • „Pik As“ – 240 Personen
  • „Herz As – 140 Personen
  • „Karo As“ – 140 Personen

Groggert 1988, Seiten 204/216:
1935 gehörten dem „Reeder-Verband der Personenschiffahrt zwischen Elbe und Oder“ folgende in Berlin und seiner Umgebung ansässige Betriebe und Schiffseigner an:
Otto Schmidt, Berlin C2, Rolandufer 1

  • M – Kreus As – 440 Personen
  • M – Pik As – 240 Personen
  • M – Herz As – 150 Personen
  • M – Karo As – 150 Personen

Tourenfahrten auf der Oberspree, Dahme und Havel mit eigenem Fahrplan.
Fernfahrten nach Hamburg, Havelberg – Rathenow – Cuxhaven – Oderberg – Stettin u.a.m.

1938 ließ Otto Schmidt von der Schiffswert Gebr. Winkler in Kalkberge ein neues, 33,72 m langes, 4,61 m breites Motorschiff „Pik As“ bauen, ….

Groggert 1988, Seite 227:
Viele Betriebe erweiterten und modernisierten ihren Schiffspark zum Olympiajahr und auch noch in der Zeit danach ….. Für die Reederei Otto Schmidt ….. stellte die Schiffswert Gebr. Winkler in Kalkberge im Winter 1937/38 durch Umbau der 1925 in Rummelsburg gebauten „Olympia“ (ex „Jageteufel“) ein ….. neues Motorschiff „Karo As“ her. Die Inneneinrichtung ….. entsprach derjenigen des ersten, inzwischen verkauften Motorschiffs „Pik As“: Mahagonitäfelung, Ledersofas, Marmortische. …..

 

 

 

(Hochkant) AK Reederei Otto Schmidt, vermerkt ist 1929.

Winter-Salon-Motorschiff „PIK-AS“ mit Dampfheizung

Beide Fotos sind auch bei Groggert 1988 auf Seite 176 abgebildet.

 

 

 

1933 Fahrplanheft der Reederei Otto Schmidt:

Außenansicht des Salon-Motorschiffs „Pik-As“

 

 

„PIK-As“. AK, Aufnahmejahr unbekannt, postalisch gelaufen 09.09.1938. Wenn es noch die „Pik-As (I)“ ist, dann müsste das Schiff im Sommer 1938 von der neuen „Pik-As (II)“ abgelöst worden sein.

Vergrößerung:

 

 

 

 

 

Zuletzt bearbeitet 27.02.2025