Menü Schließen

Friedrich Wilhelm (Treidelkahn)

Friedrich Wilhelm

Fahrgastschifffahrt Treidelfähre Rost: treidelkahn.de

———-

Wikipedia: Friedrich-Wilhelm-Kanal

Der Friedrich-Wilhelm-Kanal, vorher Müllroser Kanal, war die erste künstliche Wasserstraße, die die Oder mit der Spree verband. Er führte von Brieskow an der Oder bis Neuhaus an der Spree, war ca. 27 Kilometer lang und 1668 fertiggestellt worden. …..

Seit 1992 versuchen die Gemeinden am Brieskower Kanal, diesen für touristische Zwecke zu nutzen. Am 25. April 1992 wurde in Groß Lindow der Förderverein „Friedrich-Wilhelm-Kanal 1992 e.V.“ gegründet. Sein Ziel ist die originalgetreue Wiederherstellung des Wasserbauwerks. Inzwischen restaurierte man das Kanaldenkmal an der Schleuse Weißenberg, rekonstruierte den früheren Treidelpfad zwischen den Schleusen Weißenspring und Hammerfort und baute einen alten Baukahn zum Treidelkahn mit einer Kapazität für 60 Personen um. Der Anglerverein Linde 35 e. V. Groß Lindow engagiert sich für die Hege und Pflege des Fischbestands sowie die Erhaltung des Kanals. Die über den deutschen Anglerverband publik gemachten Volksangeltage ziehen Angler aus der ganzen Bundesrepublik an.

In den Jahren nach 2000 wurde entlang des Friedrich-Wilhelm-Kanals ein asphaltierter Radweg (Oder-Spree-Tour) ausgebaut und die Fähre Kaisermühl durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke ersetzt. Die alte Fähre wurde am Ufer abgelegt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zuletzt bearbeitet 15.05.2025