Menü Schließen

Bummi

1962 Bummi 

Schiffshistorie in der Datenbank von Uwe Giesler / www.ddr-binnenschifffahrt.de.

__________

Wikipedia Namensgeber: Teddybär Bummi 

  • „Bummi-Klasse“ war die inoffizielle Bezeichnung für einen Schiffstyp, der von 1957 bis 1962 in vier Exemplaren gebaut wurde. Zwei dieser Schiffe trugen die Namen Bummi und Brummel.

 

Groggert 1988, Seite 324:
Der VEB Fahrgastschiffahrt Berlin erweiterte seinen Schiffspark 1962 noch um die Motorboote „Bummi“ und „Brummel“ mit einem Fassungsvermögen von je 77 Personen und die beiden Fährboote „Flax“ und „Krümel“. Die im Fährbetrieb Grünau eingesetzten „Flax“ und „Krümel“ wurden 1970 nach einer Verlängerung mit elektrischen Haftmagneten versehen, mit deren Hilfe die Boote während des Ein- und Aussteigens der Fahrgäste am Steg festgehalten wurden.

 

 

 

„Bummi“ Schiffskennung „P 022“ vermutlich 1990 – 1992.
Diese Schiffskennung hatte das Schiff bis 1995. Die Umstellung auf fünstellige Postleitzahlen war am 01.07.1993. Seit 1990 fuhr das Schiff unter der Flagge der Stern und Kreisschiffahrt. Ich weiß nicht genau, ob die kleine rot-blaue Flagge am Bug die damalige Flagge der Stern+Kreis ist, aber jedenfalls scheint sich in einer Flagge darunter der „Stern“ der Reederei zu befinden?
Ich vermute, dass diese Aufnahme 1990 entstanden ist.

 

 

 

Zuletzt bearbeitet 07.06.2025