Menü Schließen

Tegelort

Tegelort

 

Groggert 1988, Seite 126:
Auch um den Zugang zu den vor dem „Strandschloß“ (1900-1965) von der Gemeinde Tegel errichteten Landungsbrücken gab es treit, so daß Holtz schließlich aufgab und seinen Betrieb 1907 an die Spandauer Dampfschiffahrts-Gesellschaft verkaufte. Deren Schiffspark bestand nach der Wertaufstellung der Reederei Ende 1906 aus folgenden Schiffen:

„Tegelort“

 

 

AK 1907, postalisch gelaufen 30.07.1908, „Luci“ und „Tegelort“ in Tegel.

Vergrößerung:

 

 

AK, Aufnahmejahr unbekannt, gelaufen am 18.06.1940. Hinten links „Erna“, davor „Tegelort“ und vorne rechts „Falke“ (1907). Aufnahmeort Spandau Lindenufer, rechts das Rathaus Spandau.

Vergrößerung: „Tegelort“ (oder ist das der Heimathafen, oder beides?)

 

 

 

Zuletzt bearbeitet 08.06.2025