Menü Schließen

Royal Louise (1998 – Fregatte)

1998 Royal Louise

1831 Royal Louise (Mini-Fregatte als Vorlage)

Royal Louise – Yacht- und Schifffahrtsverein zu Potsdam e.V.: Royal Louise

Wikipedia: Royal Louise (1831-1947 und seit 1998)

 

Die nachfolgenden Informationen hat mir freundlicherweise Herr Lothar Voß, Schiffsführer der Royal Louise am 20.11.2006 übermittelt:

Die Fregatte Royal Louise

Auf der Havel ist manchmal ein Dreimast-Rahsegelschiff mit Kanonen zu sehen.

Es ist die Royal Louise, ein vorbildgetreuer Nachbau eines Schiffes, dass von 1832 bis 1914 auf der Havel und dem Jungfernsee segelte. Als Geschenk des britischen Königs William IV., kam die Yacht, mit dem äußeren Erscheinungsbild einer Fregatte, nach Preußen. Die Royal Louise diente König Friedrich Wilhelm III. (1770-1840). und den nachfolgenden Königen und Kaisern zu „Lustfahrten“.

Der Liegeplatz der Royal Louise und der anderen königlichen Wasserfahrzeuge, war ab 1841 die „Matrosenstation“ am Jungfernsee nahe der Glienicker Brücke. Kaiser Wilhelm II. [1859-1941 und von 1888-1918 letzter Deutscher Kaser und König von Preußen] ließ ab 1895 neue Gebäude im norwegischen Blockhausstil errichten, und die Station hieß nun „Kongsnæs“. Ab 1935 lag das Schiff als Denkmal in Kiel an Land. Im Rahmen der  Entmilitarisierung und der Aufräumung der schwer zerstörten Stadt wurde die  Royal Louise [1947] abgewrackt.

1996-1998 entstand im Rahmen einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme der vorbildgetreue Nachbau in Berlin-Köpenick. Schiffseigner ist seit 2004 der Yacht- und Schifffahrtsverein zu Potsdam e.V. Der gemeinnützige Verein unterhält das Schiff durch ehrenamtliche Arbeit, setzt es als Wahrzeichen, Schulschiff und zur Förderung des Segelsports ein. Für besondere Anlässe steht die Royal Louise ebenfalls zur Verfügung. Segelfreunde, Förderer, Mitglieder und Gäste sind an Bord herzlich willkommen.

Kontakt: www.royal-louise.de

 

 

Lesetipp:

2016: „AUF BLAUEN HAVELFLUTEN“
von Michael Stoffregen-Büller
Royal Louise – die Fregatte der Preußenkönige
und die Kaiserliche Matrosenstation zu Potsdam
ISBN 978-3-945880-10-4

Gebunden, 271 Seiten

 

 

 

 

 

 

15.06.2006: „Royal Louise“ am Abend, aufgenommen von der Insel Lindwerder aus. Ich war damals im Inselrestaurant, sah zufällig das Schiff und lief schnell zur ehemalige Dampferstation an der Inselspitze um dieses Bild zu machen. Damals noch mit meiner Casio Exilim Card EX-S100. Digital war damals noch ganz neu und die Kamera im Vollmetall-Scheckkartenformat (tatsächlich!) hatte etwas von „James Bond“.  😀 

 

 

27.08.2006 „Royal Louise“ mit Fahrgastschiff „Stadt Potsdam“. Leider auch weit weg und keine optimalen Lichtverhältnisse. Hier mit meiner zu diesem Zeitpunkt neuen Casio Exilim Card EX-S600. Auch ein schönes Teil, machte bessere Bilder als die EX-S100. Leider ging sie später kaputt, das Display hatte einen starken Sensorfehler, ich glaube, dass ich sie im Keller sogar noch habe.

 

 

17.11.2008, „Royal Louise“ aufgenommen mit meiner Casio EXILIM EX-FC100. Diese Kamera mochte ich nicht, die Bilder waren mir zu oft unscharf und schwammig. Sieht man hier glaube ich auch. Ich habe sie dann irgendwann verkauft.

 

 

 

 

 

28.07.2013: „Royal Louise“ mit Fahrgastschiff „Wappen von Berlin“ bei der Pfaueninsel. Sony DSC HX 9V, die war für meine Ansprüche super, mit 16fachem optischen Zoom. Leider ging sie später einfach kaputt, beim Öffnen fuhr das Objektiv nicht mehr aus.

Hier waren wir am „Alten Hof“ baden, ein schöner Tag, die ganze Zeit kamen Dampfer vorbei….  🙂 

28.07.2013: „Royal Louise“ mit Fähre „Luise“ bei der Pfaueninsel:

28.07.2013:

28.07.2013:

28.07.2013:

 

 

Ein wunderschönes Schiffchen.  🙂 

 

 

 

Zuletzt bearbeitet 06.06.2025