Wikipedia: Hamburger Seemannsschulen
Die erste Hamburger Seemannsschule wurde am 1. Dezember 1862 mit 12 Jungen auf Steinwerder eröffnet. … 1889 zog die Schule nach Waltershof und 1913 nach Finkenwerder … 1944 wurde der Lehrbetrieb auf das zur Verfügung gestellte Schulschiff Großherzogin Elisabeth verlagert, welches durch Kriegseinwirkung 1945 noch stark beschädigt wurde. … Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Seemannsschule Hamburg ihren Betrieb 1953 in Hamburg-Blankenese auf dem Falkenstein wieder auf. … Im September 1957 wurden, ausgehend von Hamburg, noch zwei weitere Ausbildungsstätten, nämlich die in Finkenwerder … und in Bremervörde … eröffnet. Man sprach auch von den Hamburger Seemannsschulen. … der eigene Lehrbetrieb der Seemannsschulen Hamburg wurde endgültig zum Ende des Jahres 1984 eingestellt.
Ist mir wegen dem Schulungsschiff ins Auge gefallen.
Diese Postkarten waren ab ca. 1914 bis in die zwanziger Jahre hinein im Umlauf und sind auch heute noch “ für kleines Geld“ zahlreich im Angebot.
Hier eine nette Reproduktion, welche am 22.08.2005 taggenau für den Grußversand zum 125. Geburtstag von Gorch Fock im Rahmen eines Aktionstages aus dem „Gorch-Fock-Haus“ auf „Finkenwärder“ verwendet wurde. Fock wurde am 22.08.1880 geboren und starb am 31.05.1916 in der Seeschlacht am Skagerrak. Auf einer späteren Ansichtskarte mit einem s/w Foto des Schiffes in einer etwas anderen Perspektive ist vermerkt:
|
__________
? |